Stellenangebot Oberarzt in Potsdam, Landesamt für Arbeitsschutz
merken
Leiter:in der Abteilung Gesundheit (m/w/d)
Landesamt für Arbeitsschutz vom 15.08.2025
Job-Informationen
- Anstellungsart:
- angestellt
- Anstellungsdauer:
- unbefristet
- Arbeitsumfang:
- Vollzeit/ Teilzeit
Schule & Ausbildung
- Berufsausbildung:
- abgeschlossen
Stellenbeschreibung
Das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) in Potsdam sucht einen Leiter der Abteilung Gesundheit (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit, mit flexiblen Arbeitszeitmodellen.
Ihre Aufgaben:
- Leitung der Abteilung Gesundheit des LAVG mit sechs Dezernaten
- Sicherstellung der gesetzlichen Genehmigungs-, Überwachungs- und Kontrollfunktionen der Abteilung
- Koordination abteilungsübergreifender Projekte und Vorgänge
- Koordination der Entwicklung, Begleitung und Auswertung von gesundheitsbezogenen Modellen, Projekten und Konzepten
- Kooperation und Netzwerkarbeit mit regionalen und überregionalen Akteuren des Gesundheitswesens
- fachliche Unterstützung der Gesundheitspolitik auf der Grundlage einer Public Health Orientierung
- Zusammenarbeit mit universitären Einrichtungen im Land Brandenburg
- Mitarbeit in Bund-Länder-Arbeitsgruppen und in Fachgremien des Landes Brandenburg
Das bringen Sie mit:
- Approbation als Ärztin/Arzt, möglichst mit Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen oder andere Facharztanerkennung
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem relevanten Fachgebiet, z. B. Gesundheits- und Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften (Master/Universitätsdiplom)
- Studium der Rechtswissenschaften mit der Befähigung zum Richteramt und Berufserfahrungen im medizinischen Bereich sind ebenfalls möglich
- nachgewiesene mehrjährige Erfahrungen in der Leitung betrieblicher Organisationseinheiten und in der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- fundierte englische Sprachkenntnisse
- Bereitschaft zur eigenen Fortbildung im Fachgebiet (von Vorteil)
- ausgeprägte Motivation, sich mit der Beobachtung, Bewertung und dem Schutz der Gesundheit der Bevölkerung zu befassen (von Vorteil)
- ausgeprägte Personalführungskompetenz (von Vorteil)
- Fähigkeit, aufgabenbezogene Prozesse ergebnisorientiert zu steuern (von Vorteil)
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Verbesserung des behördlichen Handelns (von Vorteil)
- ganzheitliches und vernetztes Denken und Handeln (von Vorteil)
- hohes Maß an Kommunikations-, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit (von Vorteil)
- Integrität und Sensibilität im Umgang mit externen Partnern (von Vorteil)
Ihre Vorteile:
- Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
- zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gleitzeit zwischen 6:00 und 21:00 Uhr
- Firmenticket
- 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember
- fachliche und kompetenzstärkende Weiterbildungsmöglichkeiten
Bitte bewerben Sie sich über das Portal Interamt bis zum 14.09.2025 unter dem Bewerbungskennzeichen V22/2025-AL G. Für Rückfragen steht Frau Katarina Weisberg unter der Telefonnummer 0331-8683-111 zur Verfügung.
arztjobs schätzt das Gehalt auf:
9.500 - 11.500 €
Arbeitsort
Landesamt für ArbeitsschutzHorstweg 57
14478 Potsdam
Brandenburg
Bewerbung an
Online-Bewerbung Landesamt für ArbeitsschutzHerr Dr Frank Eberth
Horstweg 57
14478 Potsdam
Deutschland
Bewerbungscode
arztjobs.de-y6bg87
(bitte in der Bewerbung angeben)
arztjobs.de-y6bg87
(bitte in der Bewerbung angeben)
Weitere Stellenangebote von Landesamt für Arbeitsschutz
Fachärztinnen/Fachärzte (m/w/d) für Arbeitsmedizin
Facharzt Arbeitsmedizin in Potsdam
Fachärztinnen/Fachärzte (m/w/d) für Arbeitsmedizin bzw. mit der Zusatzbezeichnung
Assistenzarzt Arbeitsmedizin in Potsdam
Fachärztinnen/Fachärzte (m/w/d) für Arbeitsmedizin
Facharzt Arbeitsmedizin in Mühlenbecker Land
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin bzw. Interesse daran
Facharzt Arbeitsmedizin in Cottbus
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin bzw. Interesse daran
Facharzt Arbeitsmedizin in Mühlenbecker Land