Klinikum Barnim GmbH, Werner Forßmann Krankenhaus in Eberswalde
merken
Unternehmensdaten
- Firmenname:
- Klinikum Barnim GmbH, Werner Forßmann Krankenhaus
- Betriebsart:
- Gesundheitswesen
- Branche:
- Gesundheits- und Sozialwesen
Geschäftsfelder
- Gesundheits- und Sozialwesen: Krankenhäuser
Unternehmensbeschreibung

Die Klinikum Barnim GmbH, Werner Forßmann Krankenhaus ist mit ihrem ständig wachsendem Leistungsspektrum ein wichtiger Gesundheitsstandort für die medizinische Versorgung im Nordosten von Berlin und den angrenzenden Regionen.
Die Stadt Eberswalde liegt ca. 50 km nordöstlich von Berlin (mit der Bahn 30 min bis Berlin-Hbf.).
Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité.
Das GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde wird betrieben von der Klinikum Barnim GmbH, Werner Forßmann Krankenhaus und ist Teil des GLG-Verbundes.
Der GLG-Verbund ist der größte Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen im Nordosten Brandenburgs. Er umfasst fünf Krankenhäuser und eine Fachklinik für Rehabilitation, Medizinische Versorgungszentren mit Arzt- und Facharztpraxen in Eberswalde, Finowfurt, Angermünde und Prenzlau, ein ambulantes Rehabilitationszentrum, einen ambulanten Pflegedienst und eine Medizinservice-GmbH, außerdem Servicegesellschaften, Wohnstätten, Tageskliniken und Beratungsstellen für psychisch erkrankte Menschen in Angermünde, Bad Freienwalde, Bernau, Criewen, Eberswalde, Prenzlau, Schwedt und Templin.
Die GLG ist zugleich der größte Arbeitgeber in der Region, ein wichtiger Investor und Ausbildungsbetrieb. Gesellschafter der GLG mbH sind die Landkreise Barnim (71,1%) und Uckermark (25,1%) sowie die Stadt Eberswalde (3,8%).
Krankenhausgeschichte:Die Geschichte unseres Krankenhauses reicht zurück bis in das Jahr 1894. In diesem Jahr war der Baubeginn des vom Vaterländischen Frauenverein der Provinz Brandenburg geplanten Lehrkrankenhauses für Schwestern des Roten Kreuzes, das als „Auguste-Viktoria-Heim“ mit 36 Betten eingeweiht wurde. In den Folgejahren wurde das Gebäude erweitert und um ein Säuglingsheim ergänzt. 1918 wurde es Lazarett für Verwundete des Ersten Weltkrieges.
Nobelpreis von Werner Forßmann:Werner Forßmann ist aus gutem Grund Namensgeber des Eberswalder Klinikums. 1956 erhielt er den Medizin-Nobelpreis für seine bahnbrechenden Erkenntnisse zur Herzkathetertechnik. Mit einem riskanten Selbstversuch – ausgeführt im damals noch als Auguste-Victoria-Heim bezeichneten Eberswalder Krankenhaus – legte er die Grundlage für die moderne Diagnostik und Therapie von Herzerkrankungen. Mehr über den berühmten Namenspatron wird in einem Film aus dem Jahr 2015 verraten.