Stellenangebot Facharzt Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Hamburg, Behörde Für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie Und Integration

merken

Fachärztin bzw. Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie, Schwerpunkt Forensische

Job-Informationen

Anstellungsart:
angestellt
Anstellungsdauer:
unbefristet
Arbeitsumfang:
Teilzeit

Schule & Ausbildung

Berufsausbildung:
abgeschlossen

Stellenbeschreibung

Die Behörde für Gesundheit, Soziales und Integration sucht eine Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) mit Schwerpunkt Forensische Psychiatrie in Hamburg, schnellstmöglich zu besetzen in Teilzeit mit 19,5 Stunden pro Woche.

Ihre Aufgaben:

  • Vertretung der Sachgebietsleitung in fachlichen, organisatorischen und personalbezogenen Belangen.
  • Sicherung des reibungslosen Ablaufs in der Präventionsstelle mit einem multiprofessionellen Team.
  • Durchführung komplexer Anamnesen, Diagnostiken und Risikoeinschätzungen bei schwer psychisch erkrankten und/oder suchtkranken Menschen.
  • Übernahme der medizinischen Letztverantwortung in Abwesenheit der Leitung.
  • Enger Austausch mit Gesundheitswesen, Sozialpsychiatrie, Polizei, Justiz und weiteren Netzwerkpartnern.
  • Aktive Beteiligung an Netzwerkarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Antistigma-Maßnahmen.
  • Vertretung der Präventionsstelle in Fachkreisen, Arbeitsgruppen und Veranstaltungen.
  • Mitwirkung an der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Präventionsarbeit.
  • Dokumentation und Analyse von Prozessen.
  • Unterstützung bei ministeriellen Fachaufgaben und strategische Weiterentwicklung des Fachkonzepts.

Das bringen Sie mit:

  • Fachärztin bzw. Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung auf dem Gebiet der forensischen klinischen Psychiatrie.
  • Fundierte ärztliche und psychiatrische Expertise in Diagnostik und Behandlung schwer und chronisch psychisch sowie suchterkrankter Menschen (von Vorteil).
  • Erfahrung in der Anwendung evidenzbasierter Risikoprognoseverfahren zur Risikoeinschätzung (von Vorteil).
  • Umfassende Kenntnisse des Maßregel- und Unterbringungsrechts sowie des Sozialrechts (von Vorteil).
  • Souveränes Handeln im Management psychischer Krisen sowie Verhandlungsgeschick (von Vorteil).
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Moderationskompetenz (von Vorteil).
  • Hohe Flexibilität, Eigeninitiative und wissenschaftlich-methodisches Vorgehen (von Vorteil).
  • Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeiten (von Vorteil).

Ihre Vorteile:

  • Unbefristete Anstellung.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle zur Erleichterung einer individuellen Berufs- und Lebensplanung.
  • Gleitzeit und Zeiterfassungssystem.
  • 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage Woche), Heiligabend und Silvester zusätzlich frei.
  • Homeoffice Möglichkeit, Option auf Sabbatical und Bildungsurlaub.
  • Attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung mit vielfältigen Online- und Präsenzangeboten.
  • Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness).
Interesse?

Bitte laden Sie die folgenden Dokumente in unserem Online-Portal hoch: Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikation, aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren, Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).


arztjobs schätzt das Gehalt auf:
6.500 - 7.500

Arbeitsort

Behörde Für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie Und Integration
Hamburger Straße 37
22083 Hamburg, Barmbek-Süd

Bewerbung an

Behörde Für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie Und Integration
Hamburger Straße 37
22083 Hamburg
Bewerbungscode
arztjobs.de-41121b
(bitte in der Bewerbung angeben)

Ansprechpartner Bewerbung

Frau Christine Daniels
Festnetznummer anzeigen